Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Mobilnetz Technologie AG, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Online-Plattform nutzen oder mit uns in Kontakt treten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Mobilnetz Technologie AG
234 Heilbronner Straße
70191 Stuttgart
Deutschland
Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, abhängig von Ihrer Interaktion mit unserer Online-Plattform und unseren Dienstleistungen:
-
Nutzungsdaten der Online-Plattform
Wenn Sie unsere Online-Plattform besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Daten, die für den technischen Betrieb der Plattform und die Gewährleistung ihrer Stabilität und Sicherheit notwendig sind. Dazu gehören:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Geräts
- Name Ihres Access-Providers
-
Kommunikations- und Anfragedaten
Wenn Sie uns über unsere Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationswege kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, wie z.B. Name, Kontaktdaten (z.B. Firma, Position) und den Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet.
-
Vertrags- und Leistungsdaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen erheben und verarbeiten wir Daten, die für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung unserer Dienstleistungen (Mobilfunknetzplanung und -design, Infrastrukturbereitstellung, Antennensysteminstallation, Netzoptimierung, 5G-Rollout-Support, Beratungsleistungen) erforderlich sind. Dazu gehören Kontaktdaten von Ansprechpartnern, Projektdetails, Vertragsinformationen, Rechnungsdaten und Korrespondenz.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis einer der gesetzlichen Grundlagen der DSGVO:
-
Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung von Verträgen mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Dies umfasst insbesondere die Kommunikation im Rahmen von Projekten, die Abwicklung von Aufträgen und die Bereitstellung von Support.
-
Im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten Daten, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Dies umfasst:
- Die Analyse der Nutzung unserer Online-Plattform zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.
- Die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des reibungslosen Betriebs unserer Systeme.
- Die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.
- Die Direktwerbung, sofern diese im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Sie dem nicht widersprochen haben.
-
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke eingeholt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
-
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, die eine Verarbeitung von Daten erforderlich machen können (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Empfänger von Daten
Innerhalb der Mobilnetz Technologie AG haben nur die Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Dazu können gehören:
- Dienstleister (z.B. für IT-Hosting, Wartung, Support oder Webanalyse), die im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages streng weisungsgebunden für uns tätig werden.
- Öffentliche Stellen oder Behörden, sofern dies aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.
Internationale Datenübermittlung
Daten, die wir erheben, werden grundsätzlich in Deutschland oder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb des EWR (Drittländer) erforderlich sein, stellen wir sicher, dass dies nur unter den Bedingungen des Art. 44 ff. DSGVO geschieht. Dies bedeutet, dass für das jeweilige Drittland entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien (z.B. Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission) bestehen, um ein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.
- Nutzungsdaten unserer Online-Plattform werden in der Regel für einen Zeitraum von 7 bis 30 Tagen gespeichert.
- Kommunikations- und Anfragedaten werden so lange gespeichert, wie sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage relevant sind und darüber hinaus im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
- Vertrags- und Leistungsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 oder 10 Jahre) gespeichert.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Sollten diese Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Im Einzelnen:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind).
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird).
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Online-Plattform nutzt eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Dies erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an einem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
Mobilnetz Technologie AG
234 Heilbronner Straße
70191 Stuttgart
Deutschland